Warum Dir Die Allergie auf die Nerven geht
Fällt Dir die Allergie auf die Nerven? Vielleicht bist Du insbesondere in der Pollensaison angenervt, weil Dein Immunsystem überreagiert, die Niesattacken und das ständige Nase putzen lästig sind. Die Allergie an sich ist nicht nur nervig, auch Dein Nervensystem hat eine ganze Menge damit zu tun.
Wenn Du Deine Allergien ganzheitlich behandeln möchtest, solltest Du Dein Nervensystem mit in die Behandlung einbeziehen. Warum?

Das vegetative Nervensystem, insbesondere der Parasympathikus, ist u.a. für die Beruhigung entzündlicher und allergischer Prozesse zuständig.
Ein ausbalanciertes Nervensystem sorgt dafür, dass allergische Reaktionen schneller gelindert werden. Der Parasympathikus (auch Ruhenerv genannt) lässt sich mit einfachen Übungen stimulieren
Das Zauberwort heißt Tiefenentspannung … Welche Methode zu Dir passt, weißt Du selbst am besten bzw. darfst Du für Dich ausprobieren (z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Meditation, Qigong, Atemübungen …).
Nach einer Stresssituation schickt der Parasympathikus chemische Botenstoffe und elektrische Impulse, um Atmung und Herzschlag zu beruhigen und ausreichend Blut in alle Zellen fließen zu lassen.
Du kannst Deinen Ruhenerv gezielt trainieren, quasi wie einen Muskel, um schneller in die Tiefenentspannung zu kommen. Durch den Entspannungszustand wird das Immunsystem besser reguliert und allergische Reaktionen gelindert. Dein Immunsystem interessiert sich sozusagen nicht mehr für die Allergene, bleibt dadurch gelassener und die Überreaktion bleibt aus.
Die magische Wirkung positiver Gedanken zeigt sich insbesondere über die Darm-Hirn-Achse:
- Negative Gedanken stressen den Körper und insbesondere den Darm und aktivieren den Sympathikus (zuständig für „Fight & Flight“)
- Positive Gedanken dagegen aktivieren den Parasympathikus, welcher für den Entspannungszustand zuständig ist („Rest & Digest“)
- Im entspannten Zustand sinkt der Cortisol-Spiegel, was sich positiv auf die Darmschleimhaut auswirkt; die Zellen können sich besser vermehren und regenerieren
- Die positiven Gedanken fördern auch eine gesundes Mikrobiom, was sich ebenfalls günstig auf die Schleimhaut auswirkt
- Verdauungsstörungen treten bei positivem Mindset seltener auf und die Verdauung funktioniert insgesamt besser (bessere Aufnahme von Nährstoffen, bessere Motilität und bessere Abwehr gegen toxische Eindringlinge)
- Durch das emotionale Gleichgewicht sinken entzündliche Reaktionen und auch die Bildung von Zytokinen; das Immunsystem wird stärker.
Eine weitere wichtige Rolle bei der Betrachtung des Nervensystems spielt das enterische Nervensystem. Es ist in der Bauchregion angesiedelt und repräsentiert Dein Bauchhirn. Ca. 100 Millionen Neuronen umfasst das enterischen Nervensystem. Im Vergleich dazu: Dein Gehirn beherbergt ca. 86 Milliarden Nervenzellen. Über die Darm-Hirn-Achse sind beide Systeme miteinander verbunden und stehen im Austausch.
Eigentlich nicht verwunderlich, dass Dein Nervensystem somit auch in Bezug zu allergischen Beschwerden steht! Wie siehst Du das? Lass mir gerne einen Kommentar da.