Allergie & Bauchhirn: Was "denkt" Dein Darm?

Dein Nervensystem beschränkt sich nicht allein auf das zentrale Nervensystem (ZNS) und das periphere Nervensystem. Es gibt einen weiteren Teil, der immer mehr an Bedeutung gewinnt und Zentrum von wissenschaftlichen Studien ist: Die Rede ist vom enterischen Nervensystem (ENS), Deinem Bauchhirn.

Das ENS zählt zum autonomen Nervensystem mit über 100 Millionen Nervenzellen im Magen-Darm-Trakt. Im Vergleich dazu: Das ZNS umfasst ca. 86 Milliarden Neuronen (Nervenzellen). Bauchhirn und ZNS stehen in engem Austausch miteinander.

Dieses Geflecht aus Nervenzellen im Magen-Darm-Trakt ist u.a. zuständig für die Motilität der glatten Muskelzellen (Peristaltik der Darmmuskulatur und Weiterleitung des Speisebreis), Regulierung und Sekretion von Verdauungsenzymen (Magensäure, Gallensaft, Pankreasenzyme), Förderung der Schleimproduktion zum Schutz der Darmschleimhaut, Kommunikation mit dem Immunsystem und dem Gehirn.

Die Interaktion mit dem Gehirn macht deutlich, wie wichtig die Verbindung zwischen Bauch und Hirn ist, der Darm-Hirn-Achse. Ebenso wie die Nervenzellen im Gehirn Erinnerungen speichern können, sind auch die Nervenzellen im Bauchhirn dazu in der Lage. Was „denkt“ Dein Darm?

Die Nervenzellen im Bauchraum stehen allerdings auch mit den Immunzellen im Darm im Austausch. So ist es nicht verwunderlich, dass sowohl akuter als auch chronischer Stress über die Darm-Hirn-Achse mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes als auch mit verschiedenen Demenzformen in Verbindung steht.

Die enge Verschachtelung dieser Systeme und der ständige Informationsaustauch zwischen Gehirn, Darm und Immunzellen lässt auch die Vermutung zu, dass entzündliche allergische Vorgänge und nervale Dysfunktionen ebenfalls in Bezug zueinanderstehen.

Allein die Tatsache, dass sich der Stress negativ auf die Darmgesundheit auswirken kann und Dysbalancen im Darm hervorrufen kann, welche wiederum das Immunsystem in Alarmbereitschaft versetzen und es außer Kontrolle geraten lassen, zeigt die immense Bedeutung der Darm-Hirn-Achse in der Betrachtung von allergischen Beschwerden.

Wie ist das bei Dir? Was hat Dein „Bauch“ Dir zu sagen? Spürst eine Veränderung der allergischen Beschwerden, wenn Du besonders gestresst oder auch besonders entspannt bist?

Lass mir gerne einen Kommentar da!

2 Antworten

  1. Der menschliche Körper, in seiner Komplexität, ist beispiellos. Kein Wunder dass das Finden der Ursachen von z.B. einer Allergie nicht trivial ist.
    Danke für das Teilen deines Wissens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert